Pressestimmen
Berlin: Zustand kritisch – Warum Baudenkmale verrotten
Berlin. Die Gesellschaft Historisches Berlin mahnt: Das Land setzt falsche Prioritäten im Umgang mit denkmalgeschützten Immobilien.
Morgenpost vom 20.12.2024 von Isabell Jürgens
Das Kinderkrankenhaus Weißensee, die Ausflugsgaststätte Riviera in Grünau oder das legendäre Strandbad Wannsee: Der desolate Zustand dieser drei Bauwerke verdeutlicht nach Auffassung der Gesellschaft Historisches Berlin (GHB), dass das Land Berlin als Eigentümer vieler denkmalgeschützter Immobilien versagt. „Die Senatsverwaltungen, insbesondere das Landesdenkmalamt und die landeseigene BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH, setzen im Umgang mit denkmalgeschützten Immobilien falsche Prioritäten“, sagt Gerhard Hoya, Vorstandsvorsitzender der GHB.
Heiliger Bim-Bam-Buddel am Molkenmarkt
Vis-à-vis des Roten Rathauses entdeckten Forscher eine mittelalterliche 11 Zentimeter große Sensation: die Heilige Katharina überstand 600 Jahre nahezu unbeschadet
BZ vom 17.12.2024 von Oliver Ohmann
Mitte – Am Molkenmarkt wird seit Jahren gebuddelt, Archäologen vom Landesdenkmalamt begleiten den Stadtumbau. Jetzt wurde dabei in Berlins Mitte eine archäologische Sensation zutage gefördert.
Baubeginn erst 2029, kein Einzug vor 2032
Der Senat kündigt an, dass für den Molkenmarkt nun endlich erste Architekturwettbewerbe starten sollen. Aber auch dieser Zeitplan wackelt offenbar.
Tagesspiegel vom 12.12.2024 von Teresa Roelcke
Im Januar sollen erste Architekturwettbewerbe für das neue Stadtviertel am Molkenmarkt offiziell angekündigt werden. Das teilten Senatsbaudirektorin Petra Kahlfeldt (parteilos, für SPD) und der Geschäftsführer der landeseigenen Wohnungsgesellschaft WBM, Lars Dormeyer, am Donnerstagvormittag mit.
Neues Quartier am Molkenmarkt : Bauwettbewerb startet
Berlins ältester Platz bekommt endlich ein neues Design: Ab Januar wird die passende Architektur gesucht. Bis gebaut wird, dauert es
Morgenpost vom 12.12.2024 von Isabell Jürgens
Nach Jahren der intensiven, oft heftig geführten Debatte kommt die Stadtreparatur am Molkenmarkt in unmittelbarer Nähe zum Roten Rathaus endlich voran: „Im Januar startet die europaweite Bekanntmachung des Realisierungswettbewerbes für die ersten acht Häuser am Molkenmarkt “, teilte Senatsbaudirektorin Petra Kahlfeldt (SPD) am Donnerstag mit. Zwei weitere Wettbewerbe für weitere Gebäude sollen in diesem Jahr folgen.
Molkenmarkt in Mitte: Hier sollen 450 bezahlbare Wohnungen entstehen
Auf dem ersten Block des Areals am Molkenmarkt wird mit der Entwicklung von Gebäuden begonnen. So geht es mit dem Projekt in Mitte weiter.
Berliner Zeitung vom 12.12.2024
Im Bezirk Mitte hat die Entwicklung des Molkenmarkts offiziell begonnen. Wie die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung , Bauen und Wohnen mitteilte, fiel an diesem Donnerstag der Startschuss für die ersten acht Gebäude. „Als einer der Gründungsorte Berlins wird der Molkenmarkt gegenüber dem Roten Rathaus wiederbelebt und zu einem zukunftsorientierten und vielfältigen Quartier entwickelt“, hieß es.
