Gesellschaft Historisches Berlin e.V.
 
Gesellschaft Historisches Berlin e.V.
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz
  • GHB
    • Über die GHB
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Vorstand
    • 25 Jahre GHB
    • Spenden
    • Linkpartner
    • ---
    • Newsletter bestellen
    • ---
    • English
  • Unsere Themen
    • Themen
    • Alt-Berlin und seine Stadterweiterungen
    • Bauakademie
    • Bürgerbeteiligung
    • Stadtentwicklung
    • Verkehrsplanung
    • Vorbildliche Gebäudesanierungen
    • Wilhelmstraße
    • ---
    • Gastbeiträge
    • Virchow-Kolonnaden statt Wilhelm-Denkmal
  • Unsere Projekte
    • Projekte
    • Schule und Denkmal
    • Stadtdebatte
    • Workshop Stadtkern Alt-Berlin
    • Wettbewerb Friedrichsgracht
    • ---
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Rückblick
  • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressemitteilungen des Senats
    • Pressestimmen
    • Leserbriefe
    • ---
    • Infoservice
    • Newsletter & Mitteilungen
    • Veröffentlichungen
    • Berichte aus Parlamenten

Veranstaltungsarchiv

Um den Pariser Platz

251012 brandenburger tor pariser platzStadtführung: Stadtführung mit Dipl.-Ing. Klaus Krause

Wann: Sonntag. 12. Oktober 2025, 11.ooUhr
Treffpunkt: Südliche Torhalle (Touristeninformation) bei den Säulen

Bei dieser Führung geht es um Bauten am Pariser Platz, die zum Teil an ihre Vorgänger erinnern. Bis auf das Brandenburger Tor waren alle Bauten infolge des Zweiten Weltkrieges und insbesondere der Freimachung des Grenzgebietes des Sowjetischen Sektors, hier zum Britischen Sektor, verschwunden. Foto: Junkers Luftbild postcard Brandenberger Tor and Pariser Platz

Weiterlesen …

13. Historischer Salon

Ansicht des Hauses Nr. 46 in der Berliner Straße Unter den Linden, um 1820. (Späterer Standort des Victoria-Cafés und des Victoria-Hotels.)

Zukunft des wohl berühmtesten Boulevard Berlins
UNTER DEN LINDEN
Diskussion mit Herrn Erwin Seitz, Journalist u. Autor und Herrn Lucas Schaal CDU), direkt gewählter Abgeordneter für Berlin-Mitte im Berliner Abgeordnetenhaus

Wann: 24. September 2025 um 18 Uhr
Wo: Nicolaihaus, Brüderstraße 13, Berlin-Mitte

Foto: Ansicht des Hauses Nr. 46 in der Berliner Straße Unter den Linden, um 1820. (Späterer Standort des Victoria-Cafés und des Victoria-Hotels.)

Unter den Linden: Die Visitenkarte Berlins zur Chefsache machen
Rückblick von Wolfram Giese

Wie kann man der wohl berühmtesten Straße Berlins, dem Boulevard Unter den Linden, wieder etwas von ihrer früheren Pracht zurückgeben, sie wieder in einen würdigen, ihrer Bedeutung für Berlin angemessenen Zustand bringen? Diese Frage stand im Mittelpunkt des 13. gut besuchten Historischen Salons der Gesellschaft Historisches Berlin.

Weiterlesen …

Das historische Regierungsviertel an der Wilhelmstraße

ministerium fuer landwirtschaftStadtführung am Tag des Offenen Denkmals

Mit Wolfram Giese und Horst Serwene

Wann: 13. September 2025 um 14:00 Uhr
Treff: Hotel Adlon Ecke Wilhelmstraße

Die Wilhelmstr. war ca. 100 Jahre (1850-1945) das Regierungszentrum Preußens und des Deutschen Reiches. Durch den Krieg gab es 1945 im Regierungsviertel große Zerstörungen.

Weiterlesen …

Andreas Schlüters Landhaus Kameke – Die Loge Royal York de l’Amitié

ghbBaugeschichtlicher Lichtbilder-Vortrag von Dr. Helmut Maier

Wann: Mittwoch, 2. Juli 2025 um 18:00 Uhr
Wo: Vereinsräume der GHB in der Wilhelmstraße 88, 10117 Berlin

Erleben Sie ein spannendes Kapitel Berliner Bau- und Kulturgeschichte:
Andreas Schlüters villenartiges Landhaus für Bogislav von Kameke entstand 1712 in unmittelbarer Nähe zur Spree. Später wandelte es sich zur bedeutenden Freimaurerloge „De l’Amitié“ – bevor es 1944 zerstört und schließlich vollständig abgetragen wurde. Abb.: Haus der Loge Royal-York in Berlin in der Dorotheenstr. 27

Weiterlesen …

Baugeschichtlichen Rundgang um das Alte Museum

250601 Altes MuseumRundgang mit Dr. Helmut Maier

Wann: Sonntag, 1. Juni 2025 um 11:00 Uhr
Treffpunkt: Lustgarten Granitschale

„Das Alte Museum von K. Fr. Schinkel“  -  Befragung eines Riesenbaus:

Unter anderem fragt man sich: was sieht man denn im Äußeren von Rom und Athen? Wie kam es zu der störenden modernen Verglasung vor der Treppenhalle?

Weiterlesen …

Seite 1 von 36

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Nehmen Sie Kontakt auf

Schreiben Sie uns einen Nachricht / Ihre Meinung und unterstützen Sie uns mit Ihren Worten. Wir freuen uns auf Sie!
info@ghb-online.de

Unser Newsletter

Unser Newsletter "GHB-Aktuell" erscheint (in etwa) monatlich. GHB-Aktuell soll an Veranstaltungen erinnern und auf aktuelle Ereignisse in unserer Stadt hinweisen.
Hier geht´s zur Anmeldung

GHB

Gesellschaft Historisches Berlin e.V.

  • Kontakt & Impressum
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
Gesellschaft Historisches Berlin e.V.
HOCH