ministerium fuer landwirtschaftStadtführung am Tag des Offenen Denkmals

Mit Wolfram Giese und Horst Serwene

Wann: 13. September 2025 um 14:00 Uhr
Treff: Hotel Adlon Ecke Wilhelmstraße

Die Wilhelmstr. war ca. 100 Jahre (1850-1945) das Regierungszentrum Preußens und des Deutschen Reiches. Durch den Krieg gab es 1945 im Regierungsviertel große Zerstörungen.

Später wurden durch die DDR weitgehende Abrisse vorgenommen. Aber es sind einige Gebäude erhalten geblieben, die heute als Ministerien, z.B. für Landwirtschaft Arbeit und Soziales, Finanzen sowie für die Verwaltung des Deutschen Bundestages verwendet werden. Sie sind heute auch als historische Zeitzeugen und als Kulturgüter wichtig. Die Entwicklung zu einem wichtigen Teil des heutigen Regierungsviertels wollen wir Ihnen zeigen.
Anschließend besteht noch Gelegenheit zur Vertiefung der gewonnenen Erkenntnisse bei Kaffee und Kuchen in die Geschäftsräume der GHB Wilhelmstr.88 zu gehen.