Pressestimmen
„Mehr Schönheit wagen!“
Auf dem Mitte-Fest wird eine Erklärung zum Städtebau unterzeichnet. Und es gibt Tanz, Führungen, Vorträge und Diskussionen
Berliner Zeitung vom 20.08.2024
Auf Initiative der Stiftung Mitte Berlin (SMB) wird während des Mitte-Festes am 30. August die Berliner Erklärung zum Städtebau von der SMB sowie weiteren Mitveranstaltern des Festes und Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Festes unterzeichnet. Das geht aus einer Pressemitteilung der Stiftung und der elf mitveranstaltenden Vereine und Initiativen hervor. Demnach verfolgen sie mit ihrem Eintreten für einen Städtebau aus parzellierten Häuserblöcken mit einzelnen darin enthaltenen Architektur-Rekonstruktionen die Intention, dass auch neue Stadträume in geschlossener Bauweise – nach dem Vorbild der gründerzeitlich geprägten Berliner Bezirke wie zum Beispiel Friedrichshain, Kreuzberg und Schöneberg – eine offene Gesellschaft beherbergen.
Studierende wollen das Strandbad Wannsee sanieren
Das denkmalgeschützte Ensemble steht größtenteils leer und verrottet. Ein Darmstädter Architekturprofessor und seine Studierenden wollen das Bad nun retten – und machen Vorschläge
Tagesspiegel vom 28.08.2024 von Teresa Roelcke
Seit rund zehn Jahren sei er nun Chef des Strandbads Wannsee, erzählt Steve Kleinschmarger von den Berliner Bäderbetrieben, aber der Badebetrieb nehme stetig ab. „Für viele Gäste sieht das Bad so aus, als wäre es dreckig“, sagt er. „Aber es ist nicht dreckig, sondern tot.“ Es bröckele vor sich hin und sei nass.
Ikonisches Strandbad Wannsee vom Verfall bedroht
Tagesspiegel vom 29.08.2024 von Teresa Roelcke
Seit rund zehn Jahren sei er nun Chef des Strandbads Wannsee, erzählt Steve Kleinschmarger von den Berliner Bäderbetrieben, aber der Badebetrieb nehme stetig ab. „Für viele Gäste sieht das Bad so aus, als wäre es dreckig“, sagt er. „Aber es ist nicht dreckig, sondern tot.“ Es bröckele vor sich hin und sei nass. Carsten Gerhards widerspricht. Das Bad sei nicht tot, aber es liege im Sterben. Dass allerdings vieles hier vor sich hin bröckelt und nass ist, da stimmt er wohl zu.
Bürger machen sich für eine „historische Mitte“ stark
Berliner Erklärung für Architektur-Rekonstruktionen und weniger Verkehr: Wie sich Vereine für eine Wende im Städtebau einsetzen
Morgenpost vom 29.08.2024
Mitte Von der historischen Stadtmitte Berlins haben lediglich einige Dutzend Altbauten die Kriegsbomben und die autogerechte Stadtplanung aus DDR-Zeiten überdauert. Zwar hat der Berliner Senat mit dem Rückbau der Grunerstraße, die Platz schafft für ein neues Wohnquartier am Molkenmarkt, einen Schritt zur Stadtreparatur eingeleitet. Elf Bürgervereinen und der Stiftung Mitte Berlin (SMB) geht das jedoch nicht weit genug. Mit der „Berliner Erklärung zum Städtebau“ fordern sie einen Neustart in der Stadtplanung.
Berliner Erklärung fordert: Eine schöne Stadt für eine offene Gesellschaft
Die Engagierten wollen das Herz der Stadt wieder zum Schlagen bringen – und laden zum Fest mit Tanz, Theater, Führungen, Vorträgen und Diskussionen ein
Berliner Zeitung vom 28.08.2024
Auf Initiative der Stiftung Mitte Berlin (SMB) wird während des Mitte-Festes am 30. August die Berliner Erklärung zum Städtebau von der SMB sowie weiteren Mitveranstaltern des Festes und Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Festes unterzeichnet.
