Gesellschaft Historisches Berlin e.V.
 
Gesellschaft Historisches Berlin e.V.
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz
  • GHB
    • Über die GHB
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Vorstand
    • 25 Jahre GHB
    • Spenden
    • Linkpartner
    • ---
    • Newsletter bestellen
    • ---
    • English
  • Unsere Themen
    • Themen
    • Alt-Berlin und seine Stadterweiterungen
    • Bauakademie
    • Bürgerbeteiligung
    • Stadtentwicklung
    • Verkehrsplanung
    • Vorbildliche Gebäudesanierungen
    • Wilhelmstraße
    • ---
    • Gastbeiträge
    • Virchow-Kolonnaden statt Wilhelm-Denkmal
  • Unsere Projekte
    • Projekte
    • Schule und Denkmal
    • Stadtdebatte
    • Workshop Stadtkern Alt-Berlin
    • Wettbewerb Friedrichsgracht
    • ---
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Rückblick
  • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressemitteilungen des Senats
    • Pressestimmen
    • Leserbriefe
    • ---
    • Infoservice
    • Newsletter & Mitteilungen
    • Veröffentlichungen
    • Berichte aus Parlamenten

Pressestimmen

"Forum an der Museumsinsel" ist fertig saniert

Rund 20 Jahre war das historische Kleinod hinter Bauzäunen verschwunden. Nun hat das „Forum an der Museumsinsel“ wieder geöffnet – saniert und aufwendig rekonstruiert.
Berliner-Woche Online vom 08.05.2023 von Ulrike Kiefer

Eines der spannendsten Bauprojekte in Mitte ist nach einer reinen Bauzeit von 14 Jahren jetzt beendet worden – nahezu unbemerkt von der Öffentlichkeit. Es trägt den Namen „Forum an der Museumsinsel“ und liegt zwischen Oranienburger Straße, Tucholskystraße, Monbijoupark und Museumsinsel unweit vom neu entstehenden Stadtquartier „Am Tacheles“. Acht historische Gebäude aus vier Jahrhunderten sind in dem Bauensemble an der Museumsinsel vereint und wurden von der Eigentümerfamilie, Mitarbeitern, Planern und Bauunternehmen aufwendig rekonstruiert.

Weiterlesen …

Dieses Schloss wurde zur Rettung für viele Todgeweihte

Einst gehörte das Waldhaus zum größten Klinikareal Europas. Später verfiel das schlossartige Gebäude. Alle Infos zu dem Lost Place.
Morgenpost Online vom 04.05.2023

Die ehemalige Tuberkulose-Heilstätte ist wohl eines der auffälligsten Bauten im Pankower Ortsteil Buch. Die schlossartige Anlage diente einst dazu, Tuberkulosekranke von der Bevölkerung zu isolieren. Seit 1992 steht das Gebäude leer – und wurde zu einem der interessantesten Lost Places in Berlin . Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen zur Geschichte des Waldhauses Buch.

Weiterlesen …

10 wunderbare Plätze zum Verweilen in Berlin

Berlin hat viele tolle Plätze, wo man sich entspannen, mit Freunden treffen oder Leute beobachten kann. Unsere zehn Favoriten.
Morgenpost Online vom 04.05.2023

Mit dem Frühjahr beginnt die Freiluft-Saison. Kaum scheint die Sonne, geht es vor die Tür. Es müssen nicht immer ausgedehnte Ausflüge sein, die Stadt hat zahlreiche schön angelegte Plätze. Eine Auswahl.

Schöneberg: Wie Billy Wilder am Viktoria-Luise-Platz

Weiterlesen …

Eine moderate Mieterhöhung gehört zum Geschäft

Berlins neuer Stadtentwicklungssenator Christian Gaebler über notwendige Einnahmen der landeseigenen Wohnungsunternehmen und Neubau in Krisenzeiten
Berliner Zeitung vom 05.05.2023 von Ulrich Paul

Seit einer Woche ist er im Amt. Im Interview mit der Berliner Zeitung beschreibt Stadtentwicklungssenator Christian Gaebler (SPD), wie er mehr bezahlbare Wohnungen schaffen will, warum er sich eine Randbebauung des Tempelhofer Feldes vorstellen kann und wieso es aus seiner Sicht keinen dauerhaften Mietenstopp bei den städtischen Unternehmen geben kann.

Weiterlesen …

Lost Places: Die schönsten verlorenen Orte von Pankow

Lost Places in Pankow: Wie und wo finde ich sie? Ist das Betreten illegal? Das sind die wichtigsten Infos zu verlorenen Orten im Kiez.
Morgenpost Onlline vom 02.05.2023

Verwilderte Gebäude, Geisterdörfer, ehemalige Freizeitparks: Die Zahl der Lost Places, die verlorenen und verlassenen Gebäude, für die Berlin seit den Neunzigern so bekannt war, ist stark geschrumpft. Doch es gibt sie noch vereinzelt. Hier erfahren Sie alle wichtigen Fragen und Antworten zu den Lost Places im Ortsteil Pankow:

Weiterlesen …

Seite 73 von 214

  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77

Nehmen Sie Kontakt auf

Schreiben Sie uns einen Nachricht / Ihre Meinung und unterstützen Sie uns mit Ihren Worten. Wir freuen uns auf Sie!
info@ghb-online.de

Unser Newsletter

Unser Newsletter "GHB-Aktuell" erscheint (in etwa) monatlich. GHB-Aktuell soll an Veranstaltungen erinnern und auf aktuelle Ereignisse in unserer Stadt hinweisen.
Hier geht´s zur Anmeldung

GHB

Gesellschaft Historisches Berlin e.V.

  • Kontakt & Impressum
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
Gesellschaft Historisches Berlin e.V.
HOCH