Gesellschaft Historisches Berlin e.V.
 
Gesellschaft Historisches Berlin e.V.
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz
  • GHB
    • Über die GHB
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Vorstand
    • 25 Jahre GHB
    • Spenden
    • Linkpartner
    • ---
    • Newsletter bestellen
    • ---
    • English
  • Unsere Themen
    • Themen
    • Alt-Berlin und seine Stadterweiterungen
    • Bauakademie
    • Bürgerbeteiligung
    • Stadtentwicklung
    • Verkehrsplanung
    • Vorbildliche Gebäudesanierungen
    • Wilhelmstraße
    • ---
    • Gastbeiträge
    • Virchow-Kolonnaden statt Wilhelm-Denkmal
  • Unsere Projekte
    • Projekte
    • Schule und Denkmal
    • Stadtdebatte
    • Workshop Stadtkern Alt-Berlin
    • Wettbewerb Friedrichsgracht
    • ---
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Rückblick
  • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressemitteilungen des Senats
    • Pressestimmen
    • Leserbriefe
    • ---
    • Infoservice
    • Newsletter & Mitteilungen
    • Veröffentlichungen
    • Berichte aus Parlamenten

Pressestimmen

Hauptstadt zu Freizeitlandschaft?

Das Computermodell hat uns verführt. Doch das geplante Berliner Spree-Flussbad an der Museumsinsel  würde Schaden anrichten.
Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 28.02.2015 - von Marc Jordi
Artikel als PDF

Die Frankfurter Allgemeine Zeitung im Internet: www.faz.de

Sind wir hier in Nordkorea, oder was?

Die WELT vom 25.02.2015 - Von Dankwart Guratzsch

150225-welt1
Wie es zwischen Alexanderplatz und Stadtschloss einmal aussehen könnte: Vision für die größte Brache in Berlin-Mitte in Planspielen von Architekten aus dem Jahr 2009 Foto: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung

Was wird aus der Brache in Berlins Mitte zwischen Alexanderplatz und Stadtschloss? Der Senat setzt auf Bürgerbeteiligung, doch so läuft Städtebau nicht. Dabei liegen gute Pläne in der Schublade.

Weiterlesen …

Leere Mitte

Berlins Senat bräuchte dringend eine Stadtführung
Die Welt vom 18.02.2015 - von Dankwart Guratzsch

Mitten in Berlin herrscht planlose Leere. Auf dem Platz vor dem Roten Rathaus soll etwas Neues entstehen. Geprüft und befragt wird seit Jahren. Doch der Senat steht noch immer ohne Konzept da.
Von Dankwart Guratzsch

"Die Diskussion um die Zukunft der Berliner Mitte muss geerdet und auf eine breite Basis gestellt werden." Mit diesen verheißungsvollen Worten hatte die SPD-nahe Friedrich-Ebert-Stiftung ins Umspannwerk Alexanderplatz eingeladen, um nach jahrelangen fruchtlosen Debatten endlich "die Grabenkämpfe zu beenden und zu gemeinsamen Lösungen zu kommen." Denn für Berlins Mitte aller Mitten, das Feld vor dem Roten Rathaus, gibt es tausend Ideen und kein Konzept.

Weiterlesen …

Investor will Schinkels Bauakademie wiederaufbauen

Humboldtforum in Berlin  - Seit Jahren wird über den Wiederaufbau von Schinkels Bauakademie nur geredet. Doch jetzt könnte das berühmte Gebäude Wirklichkeit werden. Ein Investor ist angeblich gefunden.
Tagesspiegel vom 09.02.2015 - Von Ralf Schönball

Bislang ist die Bauakademie unweit des Schlossneubaus nur eine Attrappe aus Folien und Gerüstkonstruktion.

Noch in diesem Jahr soll sie verkauft werden: Die letzte Baufläche gegenüber vom Schloss im Herzen der Stadt, wo bis zum Krieg Schinkels vormodernes Meisterwerk stand, die Bauakademie. Dies hat Senatsbaudirektorin Regula Lüscher in einem Brief mitgeteilt. Damit beugt sich das Land dem Druck des Bundes, der auf eine zügige Schließung der Lücken rund um den 800-Millionen-Euro teuren Schlossneubau drängt. Allerdings wird das Akademie-Bauland mit anderen Auflagen verkauft als bisher geplant. Kommt jetzt statt einer Rekonstruktion des Meisterwerks mit Architektur-Museum und Akademie ein Lebensmittel-Markt oder Mode-Discounter?

Weiterlesen …

Alte Mitte - Neue Liebe

Berlin diskutiert über die Zukunft der Berliner Mitte
13.02.15, Pressemitteilung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt

Am 18. April 2015 beginnt ein mehrmonatiger öffentlicher Dialog der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, begleitet durch das Kuratorium Berliner Mitte. Unter dem Titel "Alte Mitte - neue Liebe" wird über die Zukunft des Raums zwischen Fernsehturm und Spree, zwischen dem Berliner Rathaus und der Marienkirche diskutiert.

An diesem Ort treffen sehr unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen und vielfältige Nutzungsansprüche zusammen. Die Geschichte, Gegenwart und Zukunft der historischen Mitte liegt vielen Berlinerinnen und Berlinern am Herzen und prägt die öffentliche Auseinandersetzung seit Jahren. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt will mit dem nun beginnenden Prozess auch diejenigen ansprechen, die bisher in der öffentlichen Debatte nicht zu Wort kommen konnten.

Weiterlesen …

Seite 189 von 214

  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193

Nehmen Sie Kontakt auf

Schreiben Sie uns einen Nachricht / Ihre Meinung und unterstützen Sie uns mit Ihren Worten. Wir freuen uns auf Sie!
info@ghb-online.de

Unser Newsletter

Unser Newsletter "GHB-Aktuell" erscheint (in etwa) monatlich. GHB-Aktuell soll an Veranstaltungen erinnern und auf aktuelle Ereignisse in unserer Stadt hinweisen.
Hier geht´s zur Anmeldung

GHB

Gesellschaft Historisches Berlin e.V.

  • Kontakt & Impressum
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
Gesellschaft Historisches Berlin e.V.
HOCH