Pressestimmen
Mittelalterliche Stadtgeschichte
Ein Schlüssel zum Kloster
Tagesspiegel vom 18.07.2023 von Rolf Brockschmidt
Zunächst schien es ein Routineeinsatz zu sein. Vor dem Münster in Herford, der großen mächtigen Kirche im Zentrum der Stadt, sollte 1989 eine Straße neu gepflastert werden. Bei den Bauarbeiten stießen die Arbeiter schnell auf Funde. Matthias Wemhoff, damals Student der Mittelalter-Archäologie in Freiburg, war gerade als Volontär am Museum für Kunst und Kultur in Münster und wurde von der Bodendenkmalpflege nach Herford geschickt, um sich das anzusehen.
Masterplan für Berliner Molkenmarkt offenbar fast fertig
Tagesspiegel vom 13.07.2023 von Teresa Roelcke
Die Charta Molkenmarkt , die auch den städtebaulichen Masterplan für das neue Stadtquartier in der Berliner Mitte enthalten soll, steht offenbar kurz vor der Fertigstellung. Das geht aus der Antwort der Senatsbaudirektorin Petra Kahlfeldt auf eine schriftliche Anfrage der Linken-Abgeordneten Katalin Gennburg hervor.
Wie soll das Herz der Stadt aussehen? Ein Fest in Mitte fordert zum Mitreden auf
Vom 1. bis 3. September in der Parochialkirche: Ausstellungen, Stadtführungen, Vorträge und Diskussionen rund um den Großen Jüdenhof und das Graue Kloster.
Berliner-Zeitung vom 13.07.2023 von Maritta Adam-Tkalec
Das Mitte-Fest 2023 der Stiftung Mitte Berlin findet vom 1. bis 3. September in der Parochialkirche statt, das teilten die Organisatoren am Donnerstag mit. Drei Tage lang soll sich die Öffentlichkeit an diesem historischen Ort in Mitte über die Wiedergewinnung des Berliner Stadtkerns informieren und über die Gestaltung der großen Flächen in der Alten Mitte Berlins diskutieren. In diesem Jahr werde die Zukunft des Großen Jüdenhofs und des Grauen Klosters im Mittelpunkt stehen, heißt es in der Pressemitteilung.
Rathausforum in Berlin: Jugendbanden statt Altstadtpassanten
Das Berliner Rathausforum zwischen Fernsehturm und Spree soll ein Park für alle werden
ND Aktuell vom 21.06.2023 von Yannic Walther
»Jugendliche können auch herumlungern«, sagt Alexander Bölk. Der Landschaftsarchitekt stellt am Dienstagabend den weiterbearbeiteten Entwurf für die Gestaltung des Berliner Rathausforums vor. Vom Fernsehturm über das Marx-Engels-Forum bis zum Spreeufer soll bis 2030 eine grüne Oase entstehen. Ein Park für alle, so sehen es die zehn Leitlinien der Bürgerbeteiligung vor.
Der Haushaltsplan des Senats
Um diese Projekte ringen CDU und SPD
Tagesspiegel vom 09.07.2023 von Alexander Fröhlich
Der neue Senat hat sich viel vorgenommen. Politik für „eine Weltmetropole“ hat Landeschef Kai Wegner (CDU) versprochen: eine moderne Verwaltung, bessere Bürgerdienste durch Digitalisierung, mehr Wohnungen, neue Schulen, dazu die Transformation der Stadt in eine klimaneutrale Zukunft. Viel Zeit für diese ambitionierten Ziele bleibt der Regierung von CDU und SPD vor der nächsten Wahl in drei Jahren nicht.
