Früher Kinderlachen, jetzt nur noch Stille: Die frühere Anna-Lindh-Grundschule an der Guineastraße ist ein Lost Place mitten in der Stadt, der langsam zuwuchert.
bz-berlin.de vom 03.09.2025 von Danilo Gladow
Das große Schulgebäude aus den 50er-Jahren wurde im August 2022 geschlossen. Grund: Schimmel! Ein aktuelles Gutachten stellte eine „stark erhöhte Konzentration von Schimmelpilzsporen“ fest, so das Bezirksamt Mitte auf B.Z.-Anfrage.
Die Schüler zogen erst übergangsweise in ein leerstehendes Bürohaus am Saatwinkler Damm (Charlottenburg), dann Anfang des Jahres zurück nach Wedding - in einen Neubau an der Reinickendorfer Straße.
Lost Place: Das Schulgebäude versinkt immer mehr im grünen Dickicht
Unterdessen vergammelt ihre alte Schule immer mehr. Und das ist sogar teuer!
Das Bezirksamt bestätigt: „Es sind seitdem Kosten in Höhe von 7,9 Millionen Euro entstanden.“ Darin enthalten: denkmalschutzgerechte Sanierungen und die laufende Bewirtschaftung des Gebäudes. Denn: Das Haus steht seit 1995 unter Denkmalschutz. Dächer und Sporthallen wurden laut Verwaltung bereits erneuert.
Für immer Lost Place? Bezirk gibt Schule nicht verloren
Während drumherum viele Familien leben und Schulen händeringend nach Platz suchen, versinken an dem geräumten Standort Schulhof und Wege im grünen Dickicht wild wuchernder Pflanzen.
Die Pausenuhr ist irgendwann auf 9:28 Uhr stehengeblieben
Ganz verloren geben will der Bezirk die Schule nicht: Das Gebäude soll grundsaniert und modernisiert werden. Zusätzlich soll ein neuer, großer Schulbau auf dem Gelände entstehen.
Kann der stillgelegte Koloss mitten im Kiez wenigstens vorübergehend für Kultur oder Nachbarschaftsprojekte geöffnet werden?
Auch der Schulhof gleicht mittlerweile einem Wald mitten in der Stadt
Das Bezirksamt winkt ab: Eine Nutzung sei „schwierig“ - wegen der umfangreichen Sicherheitsauflagen bei Schimmel.
Die BZ-Berlin im Internet: www.bz-berlin.de
