Pressestimmen
Ein letztes Gefecht
Zu hoch, zu massig? Die jüngst laut gewordene Kritik an der James-Simon-Galerie, dem geplanten Eingangsgebäude der Museumsinsel, ist weltfremd.
Tagesspiegel, 15.03.2010 - Von Bernhard Schulz
Fünf Monate lang war es ruhig um die Museumsinsel – eine halbe Million Besucher im Neuen Museum seit der Wiedereröffnung Mitte Oktober haben alle zuvor aufgeflammte Kritik besänftigt. Vor allem die Leistung, die der Londoner Architekt David Chipperfield vollbracht hat. Jede seiner Entscheidungen hat er begründet, und keine findet heute noch ernstzunehmende Gegner.
Der lange Weg zur Vollendung
Zehn Jahre Weltkulturerbe - Der lange Weg zur VollendungBerliner Morgenpost - Mittwoch, 10. März 2010 - Von Isabell Jürgens
http://www.morgenpost.de/printarchiv/seite3/article1271754/Der-lange-Weg-zur-Vollendung.html
Stellungsnahmen, Leserbriefe zu obigen Artikel in der Morgepost:
Es ist bekannt, dass die Bilder von Chipperfield den Betrachter täuschen. In einem mir vorliegenden Schreiben vom November 2009 gibt der Kulturbeauftragte im Bundeskanzleramt zu, dass das Neue Museum aus der Sicht vom Kupfergraben verdeckt ist und nur eine Teilansicht vom Lustgarten her möglich ist.
Staatsoper-Saal - Vierter Rang kommt als Attrappe
Berliner Morgenpost - Dienstag, 17. November 2009Artikel von Stefan Kirschner auf den Seiten der Morgenpost
Gesellschaft Historisches Berlin gegen Neues Museum
Berliner Zeitung - Freitag, 16. Oktober 2009BERLIN. Die Gesellschaft Historisches Berlin kritisiert zur Eröffnung des Neuen Museums das Ergebnis der Baumaßnahmen. "Mit Entsetzen" sieht der Vorsitzende Bernd Wendland "ein gedemütigtes Gebäude".
Pressekonferenz der GHB am 25.11.2008
Stiftung Preußischer Kulturbesitz baut auf der Welterbestätte Museumsinsel seit Jahren ohne Wissen der UNESCO-Zentrale in Paris - F.A.Z. vom 26.11.2008Der Verein "Gesellschaft Historisches Berlin" will die Berliner Museumsinsel auf die Rote Liste gefährdeter Welterbestätten eintragen lassen. Die geplanten Neubauten auf der Insel, heißt es in einem Gutachten des Vereins für die ...