Pressemitteilung der Allianz Berliner Bürgervereine
Berlin, 10. Juli 2025 - Die Allianz Berliner Bürgervereine kritisiert die Pläne des Berliner Senats, auf dem Berliner Schlossplatz ausschließlich eine moderne, zeitgenössisch gestaltete Brunnenanlage in Betracht zu ziehen. Die wiederholte Ablehnung einer Rückkehr des historischen Neptunbrunnens an seinen ursprünglichen Standort übergeht den erklärten Wunsch vieler Bürgerinnen und Bürger (1) nach einer würdigen und seiner historischen Bedeutung gerecht werdenden Gestaltung des über Jahrhunderte protokollarisch bedeutendsten Platzes in der historischen Mitte Berlins.
Wie die Senatsbaudirektorin Kahlfeldt wiederholt betonte, lehnt der Berliner Senat die Rückführung des von Reinhold Begas geschaffenen Neptunbrunnens an seinen Ursprungsort ebenso ab wie eine spendenfinanzierte Replik. Stattdessen soll eine aus einem Wettbewerb hervorgehende zeitgenössische Neuschöpfung auf dem neu zu gestaltenden Schlossplatz aufgestellt werden. Diese Festlegung steht nicht im Einklang mit der geschichtlichen Bedeutung des Platzes und würde die als Folge des Schlossabrisses 1950 entstandenen Verluste bedeutender Kunstwerke (Adlersäule, ausgelagerter Schlossbrunnen und Rossebändiger) im Umfeld des Berliner Schlosses weiter zementieren.Die Allianz Berliner Bürgervereine setzt sich nachdrücklich für eine Wiederherstellung des Schlossplatzes in Anlehnung an seinen Zustand vor der Zerstörung um 1950 ein. Dazu gehört auch die Rückführung der originalen Figuren des Neptunbrunnens in eine rekonstruierte Brunnenschale – exakt an dem Ort, für den sie ursprünglich geschaffen wurden. Alternativ wäre auch eine spendenfinanzierte (2) Replik des Brunnens denkbar, um die historische Einheit von Platz und Schlossfassade zu wahren.
Eine moderne Brunnenanlage fände zweifellos ihren besseren Platz am derzeitigen Standort des Neptunbrunnens vor dem Fernsehturm – dort, wo sie gestalterisch mit der umgebenden DDR-Moderne harmonieren würde. Der Schlossplatz hingegen verlangt nach einer Gestaltung, die seinen Rang als protokollarisches und kulturelles Zentrum Berlins über mehr als 500 Jahre respektiert.
Die Allianz Berliner Bürgervereine fordert daher den Berliner Senat auf, die Position der Bürgerinnen und Bürger ernst zu nehmen und den Schlossplatz nicht durch beliebige moderne Gestaltungselemente zu entwerten. Statt eines Wettbewerbs mit erwartbar unpassenden Resultaten wäre es die einfachste, sinnvollste, auch langfristig zufriedenstellendste Lösung, den Neptunbrunnen – als Original oder als Replik - an seinen ihm zugedachten Standort zurückkehren zu lassen.
(1): Repräsentative Umfrage von infratest dimap 5/2017: 37% für Verbleib des Neptunbrunnens am Fernsehturm, 47% für den früheren Standort auf dem Schlossplatz.
(2): Der Förderverein Berliner Schloss hat seine Bereitschaft bekundet, sowohl für die Umsetzung der Brunnenfiguren als auch für eine Replik eine Spendensammlung zu organisieren.
Allianz Berliner Bürgervereine:
Berliner Historische Mitte, Errichtungsstiftung Bauakademie, Forum Stadtbild Berlin, Gesellschaft Historisches Berlin, Stiftung Mitte Berlin, Stadtbild Deutschland Ortsverband Berlin
