Leserbrief von G. Schmid, Berlin, 23.09.2025
Zum Artikel vom 16.09.2025 „Dramatische Defizite in Mathematik und Deutsch bei Berliner Schülern“ in der Berliner Morgenpost

Ehrenamtlich bin ich an einer Grundschule ( 2. Klasse ) tätig und helfe Kindern, Zahlenverständnis aufzubauen und mit ausgesuchten Rechenspielen zu üben. Die Rahmenbedingungen aber, die diese Grundschüler und auch die Lehrer haben, sind sehr schwierig.

Die Sprachkenntnisse der Kinder sind leider unzureichend, sie verstehen oft nicht, wie sie die spielerischen Aufgaben erarbeiten sollen. Viele Schülergruppen auf dem Schulhof sprechen kein Deutsch, somit werden sich diese Defizite noch verschärfen. Diese Grundschule hat neben dem Schulgebäude der 1. und 2. Klassen (circa 15 Meter entfernt) ein Bauprojekt, die Lärmbelästigungen sind für alle sehr störend, Fenster konnten kaum geöffnet werden. Ob Kinder der Berliner Senatoren solch eine Schulzeit absolvieren müssen – ich glaube nicht.

Die Berliner Morgenpost im Internet: www.morgenpost.de